Die professionelle Zahnreinigung in der PAN-Klinik
Gesunde Zähne ein Leben lang – das wünschen sich Patienten und Patientinnen gleichermaßen. Damit dies gelingt, ist eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt unverzichtbar. Karies und Parodontitis gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Mundraum, die unbehandelt gravierende Folgen haben können. Mit einer zusätzlich konsequenten professionellen Zahnreinigung (PZR) lassen sich diese Probleme effektiv verhindern. Unsere erfahrenen Zahnärzte beraten Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das passende Vorsorgekonzept. Denn hier sind wir auf zahnmedizinische Prophylaxe spezialisiert – für jeden Zahn – Groß und Klein.
Was bedeutet Prophylaxe und PZR?
Die Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen, die Zahnerkrankungen langfristig verhindern sollen. Auch eine gründliche häusliche Zahnpflege reicht oft nicht aus, um Ablagerungen oder hartnäckige Beläge vollständig zu entfernen. Genau hier setzt die professionelle Zahnreinigung an: Sie ist der zentrale Baustein, um Karies und Parodontitis vorzubeugen. Als Ergänzung zur täglichen Zahnpflege-Routine.
Bei der Behandlung in unserer Praxis sorgen unsere professionellen Zahnärzte dafür, dass alle Beläge gründlich beseitigt werden. Die Zahnreinigung wird mit modernen Methoden durchgeführt, ist schonend und zugleich besonders effektiv. So sichern wir langfristig Ihre Zahngesundheit und schaffen die Grundlage für ein strahlendes Lächeln.
Ablauf der Zahnreinigung (PZR)
Bei der Behandlung in den Räumen der PAN Klinik achten unsere Zahnärzte auf die individuellen Problemstellen. Müssen vor allem Verfärbungen reduziert werden? Oder dient die professionelle Zahnreinigung in dem Fall mehr der zusätzlichen Reinigung an schwer erreichbaren Stellen? Wir sorgen für ein Rundum gutes Gefühl. Während einer PZR werden:
- harte Ablagerungen wie Zahnstein gründlich entfernt,
- Zahnzwischenräume und schwer erreichbare Stellen gereinigt,
- die Zähne poliert und fluoridiert,
- persönliche Tipps zur optimalen Mundhygiene gegeben.
Unsere professionellen Zahnärzte legen besonderen Wert darauf, dass jede Behandlung angenehm und schonend verläuft. Durch die Kombination aus moderner Technik und Erfahrung wird Ihre professionelle Zahnreinigung effektiv und nachhaltig. Eine regelmäßige Zahnreinigung schützt damit nicht nur vor Krankheiten, sondern unterstützt auch Ihre häusliche Zahnpflege.
Wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Die Häufigkeit richtet sich nach dem individuellen Risiko:
- Patienten und Patientinnen mit Implantaten oder Zahnersatz: 3–4 Mal pro Jahr
- Alle anderen: in der Regel 2 Mal jährlich (1 Mal Prophylaxe und 1 Mal Professionelle Zahnreinigung)
Regelmäßige Termine beim Zahnarzt verhindern, dass kleinere Probleme größer werden. So können viele aufwendige Behandlungen und unnötige Kosten vermieden werden. Eine PZR ist daher ein zentraler Bestandteil der modernen Vorsorge.
Prophylaxe für Kinder
Auch für Kinder ist eine frühe Vorsorge wichtig. Schon mit den ersten Milchzähnen lohnt sich eine Untersuchung, damit Karies gar nicht erst entsteht. Unsere speziell geschulten Zahnärzte berücksichtigen die Besonderheiten der Zahnentwicklung und helfen, von Anfang an eine gesunde Routine der Zahnpflege aufzubauen. Eine PZR für Kinder sorgt dafür, dass Ablagerungen frühzeitig entfernt werden und das Risiko für Erkrankungen wie Parodontitis sinkt.
Vorteile der professionellen Prophylaxe
- Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis
- Schutz vor Zahnfleischentzündungen
- Gründliche Entfernung von Zahnstein und Belägen
- Glatte, saubere Zähne durch die professionelle Zahnreinigung
- Unterstützung durch individuelle Tipps zur Mundhygiene
- Weniger Eingriffe, geringere Kosten
Was Sie selbst für Ihre Zähne tun können
Die häusliche Zahnpflege ist der zweite wichtige Baustein:
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich.
- Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten.
- Achten Sie auf eine zahngesunde Ernährung.
- Wechseln Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig, um Bakterien zu entfernen.
So verlängern Sie den Effekt der professionellen Zahnreinigung und beugen erneuten Problemen vor. Patienten und Patientinnen mit Zahnersatz profitieren besonders, wenn Mundhygiene zuhause und die PZR in der Praxis Hand in Hand gehen – damit aus Verfärbungen keine größeren Probleme werden.
Kosten & Kontakt
Die Kosten für eine PZR hängen vom Aufwand ab. Viele Krankenkassen beteiligen sich bereits an dieser sinnvollen Vorsorge. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Ihr Kontakt zur PAN-Klinik Köln: Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin zur professionellen Zahnreinigung. Unser professionelles Team freut sich auf Sie!