Ihre Zahnarztpraxis in Köln informiert – für gesunde Zähne

Während des sechsten Lebensjahres eines Kindes ist meist der Zahnwechsel angesagt. Die bleibenden Zähne kommen, die Milchzähne gehen. Häufig fallen die Milchzähne von selbst aus, andere wiederum bleiben „stecken“. Welche Gründe hier eine Rolle spielen und wann eine Behandlung bei Ihrem Zahnarzt sinnvoll wird, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Milchzähne bei Kindern: Über Geduld & Prophylaxe

Milchzähne fallen bei Kindern in einem bestimmten Alter aus, indem sich die Wurzel der Zähne auflösen, wenn sich die bleibenden Zähne nach oben schieben. Bei Milchzähnen, die nicht ausfallen, ist für Eltern in erster Linie Geduld angesagt. Es kann immer mal etwas länger dauern. Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zur Kontrolle bzw. Prophylaxe bei Ihrem Zahnarzt gehen – und auch, dass Sie wackelnde Zähne keinesfalls mit Gewalt herausbrechen. Meist endet dies nämlich mit starken Schmerzen für Ihr Kind. Falls der Milchzahn mit Karies befallen sein sollte, was meist der Grund für einen nicht ausfallenden Milchzahn ist, oder der bleibende, neue Zahn wegen anderer Hintergründe nicht durchbrechen kann, dann kann Ihnen nur ein Zahnarzt helfen.

Chaos im Mund: Gründe für verbleibende Milchzähne

Milchzähne, die nicht von selbst herausfallen, haben meist eine plausible Ursache. Um diese „hartnäckigen“ Zähne zu entfernen, werden unterschiedliche Methoden angewandt – angefangen bei der Diagnostik. Zuerst muss also festgestellt werden, warum der Milchzahn noch im Zahnfleisch steckt. Wenn der Zahn mit Karies befallen ist, dann ist der Körper des Kindes häufig nicht in der Lage, die Wurzel von Milchzähnen vollständig aufzulösen. Deswegen bleibt er stecken. Außerdem lösen sich die Wurzeln der Milchzähne oftmals ebenfalls nicht auf, wenn der bleibende Zahn darunter nicht angelegt ist – dies tritt häufig bei den oberen seitlichen Schneidezähnen sowie den zweiten kleinen Backenzähnen auf. Wenn der bleibende Zahn bereits durchbricht, was auf einem Röntgenbild bestens zu erkennen ist, muss der Zahnarzt den Milchzahn in der Praxis entfernen, um Raum zu schaffen – und um etwas nachzuhelfen. Es gilt entsprechend: Konsultieren Sie bei Problemen direkt Ihren Zahnarzt – wir kennen die richtige Vorsorge und Behandlung!

Milchzähne ziehen – wann ist es notwendig?

Nicht nur bei den bleibenden Zähnen ist es manchmal notwendig einen Zahn zu ziehen, auch bei Milchzähnen kann diese Maßnahme notwendig sein. Es gibt dafür einige Gründe:

  • Schwere Karies – Wird ein Zahn entfernt, können Infektionen und Schmerzen vermieden werden.
  • Zahnüberfüllung – Manchmal wachsen zu viele Zähne, die im Kiefer keinen Platz finden.
  • Nicht-Ausfallen der Milchzähne – Fallen die Milchzähne nicht rechtzeitig aus, kann das Durchbrechen der bleibenden Zähne verhindert werden.
  • Infektion oder Abszess – Gerade um die Gesundheit zu schützen und eine Ausbreitung zu verhindern, kann manchmal das Zähne ziehen notwendig sein.
  • Trauma – Durch Unfälle oder ein Trauma kann ein Milchzahn stark beschädigt werden, wodurch eine Extraktion sinnvoll sein kann.
  • Zahnfehlstellungen oder kieferorthopädische Behandlungen – Milchzähne sollten gegebenenfalls entfernt werden, wenn dadurch der Behandlungsverlauf optimiert werden kann.

Ihr Kinderzahnarzt in Köln am Neumarkt

Unsere Praxis in Köln ist auf Kinder spezialisiert. Unsere Kinderzahnärztin und das gesamte Team klären Eltern und Kinder über Milchzähne, Prophylaxe, Zähneputzen & Co. auf, helfen bei zahnärztlichen Problemen und führen jede Behandlung mit einem besonderen Feingefühl durch – wir geben Schmerzen keine Chance, sondern sorgen für das Wohlbefinden der Kinder. Unter Kontakt finden Sie eine genaue Anfahrtsbeschreibung und auch Ihre Termine können Sie ganz einfach online vereinbaren; das gehört zu unserem bewährten Service. Übrigens sind wir auch samstags für Sie von 9 bis 14 Uhr da. Wir freuen uns auf Sie – und Ihr Kind und jeden Milchzahn!